KI-Checker Neckar-Alb

Künstliche Intelligenz ist längst kein Thema mehr nur für Tech‑Giganten. Genau deshalb hat die IHK Reutlingen 2024 das Programm KI‑Checker aufgesetzt: Ein niederschwelliger Einstieg für kleine und mittlere Unternehmen in der Region Neckar‑Alb, die ihr Potenzial für datengetriebene Anwendungen ausloten wollen.
Im Kern funktioniert KI‑Checker wie ein Fitness‑Check. Innerhalb eines Tages analysieren wir gemeinsam mit den Betrieben bestehende Datenquellen, definieren Use‑Cases und skizzieren einen „Minimum Viable Pilot“. Das Kernziel des KI-Checker-Konzepts besteht darin, typische Hürden früh sichtbar zu machen– von fehlender Sensorik über Datensilos bis hin zu Change‑Management‑Fragen – und konkrete Lösungen aufzuzeigen, wie sich Maschinen- und Prozessdaten mit Hilfe von KI in messbare Effizienzgewinne verwandeln lassen.
Zur Umsetzung greift die IHK Reutlingen auf erfahrene KI-Experten zurück, die vor Ort mit den Unternehmen die KI-Checks durchführen.
Bytefabrik-Geschäftsführer Dr. Dominik Riemer ist einer der sogenannten KI-Checker. Mit seiner Expertise in Künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen unterstützt er die Unternehmen dabei, Maschinendaten in Echtzeit zu analysieren, um Prozesse zu optimieren und Produktionsabläufe effizienter zu gestalten.
Sein Fokus innerhalb des KI-Checker-Teams liegt auf Open-Source Software und der Entwicklung intuitiver No-Code-Lösungen, die es auch weniger technisch versierten Anwendern ermöglichen, wertvolle Einblicke aus Industriedaten zu gewinnen.
Wenn Sie in der Region Neckar-Alb sitzen und Interesse an einem KI-Check haben, nehmen Sie gerne Kontakt auf!