Projekt EARASHI

Mit Unterstützung durch EARASHI zum Manufacturing Analytics Copilot
Innovation ist ein Kern unseres Unternehmens. Aus diesem Grund nehmen wir regelmäßig an Forschungsprojekten teil, in denen wir Grundlagen für zukünftige Produkte legen und austesten, wie neue Technologien unseren Kunden helfen können, effizienter zu produzieren. Im Forschungsprojekt EARASHI – Embodied AI/Robotics Applications for a Safe, Human‑oriented Industry geht es um: Mehr Vertrauen, mehr Sicherheit und echte Kollaboration zwischen Mensch und Maschine. EARASHI wird im Rahmen von Horizon Europe gefördert. Im Rahmen des Projektes gibt es zwei offene Ausschreibungen, zu denen sich auch kleinere Unternehmen bewerben können. Eines der zehn geförderten Projekte kommt aus Karlsruhe – und heißt MANIAC.
Mit dem Titel Manufacturing Analytics Copilot klingt MANIAC zunächst nach Science‑Fiction. In Wirklichkeit ist es die konsequente Weiterentwicklung unserer KI-basierten Analyseplattform für Industriedaten. Ziel ist ein KI‑Assistent, der Prozessparameter von Maschinen, Robotern und Montagelinien in Echtzeit auswertet, Abweichungen proaktiv meldet und gleichzeitig den menschlichen Supervisor in die Entscheidungsfindung einbindet. Im Fokus steht dabei die Frage, wie KI und Produktionsmitarbeiter auf Augenhöhe kooperieren können.
Bytefabrik.AI erhält für die Arbeiten im Projekt ein Budget von 200.000 Euro, um einzelne Teile unserer neuesten Technologie bis März 2025 zu entwickeln und unter realen Produktionsbedingungen zu demonstrieren. Zusammen mit Industrie‑ und Forschungspartnern entwickeln wir neue Mensch‑Maschine‑Interfaces und evaluieren neuartige Erklärmodelle für Anomalieerkennung. Die Ergebnisse fließen direkt in unser Produkt zurück – einen ersten Einblick in unsere Neuentwicklung konnten wir dieses Jahr auf der Hannover Messe geben.
In den nächsten Monaten bauen wir den Copilot kontinuierlich weiter aus - seien Sie gespannt!